Über uns
Das Team
Werner Kolb
Leitung Kindersportschule
Jana Hofmann
stellvertretende Leitung

Charlie Özay
Kooperation
KiSS Fußballschule
Andreas Eigenthaler
Klettertrainer
Patrick Schneeweiß
Klettertrainer
Unsere Hallen
– Gymnastikpavillon
– Förderschulhalle
– Grabenrainhalle
– Berkensporthalle
Für eine genauere Beschreibung, schicken Sie uns bitte eine Email an email hidden; JavaScript is required
Die KiSS
KISS ist eine professionelle Variante des Kindersports
Die Kindersportschulen stellen die „professionelle“ Variante des Kinderturnens dar. Das heisst unter der Leitung von hauptamtlichen Sportfachkräften mit abgeschlossenem Sportstudium oder ähnlicher Qualifikation werden Kinder zwischen 3 und 10 Jahren nach einem gemeinsamen Lehrplan mit pädagogisch ganzheitlichem Konzept unterrichtet. Die Lehrkräfte der Kindersportschulen sichern ein hohes Ausbildungsniveau unter besonderer Berücksichtigung des gesundheitlichen Aspekts (Entgegenwirken zu Bewegungsmangelerscheinungen; Vermeidung einer frühzeitigen Spezialisierung) und ein großes Maß an Kontinuität. Finanziert wird die KiSS in erster Linie über Mitgliedsbeiträge. Der Unterricht findet zu kindgerechten Übungszeiten zwischen 14 und 18 Uhr statt.
Die Kindersportschule ist eine Idee des Schwäbischen Turnerbundes
Als im Jahre 1988 die erste „Kinderturn- und Sportschule“ in Weingarten (Jochen Kucera) eröffnete, konnte niemand die erstaunliche Erfolgsstory vorausahnen. Heute gibt es in ganz Deutschland annähernd 80 Kindersportschulen. Die erste Schule entstand nach einem Konzept von STB-Vizepräsident Kurt Knirsch. Der STB unterstützte die Anfänge konzeptionell und finanziell. Doch schon bald stellte sich heraus, dass eine gut geführte Sportschule sich durchaus auch selbst tragen kann. Weitere Sportschulen folgten: 1989 die Kindersportschule Sindelfingen und 1990 die Kinderturn- und Sportschule des MTV Stuttgart. Zu Beginn gab es noch verschiedene Namen für das Kind. Ab 1993 firmierten alle Schulen dann unter der einheitlichen Bezeichnung Kindersportschule (KiSS). Der Aufschwung wurde durch die aktive Unterstützung des Schwäbischen Turnerbundes begünstigt, der von Anbeginn das jährliche Treffen der KiSS-Leiter in Bartholomä organisierte und auch das gemeinsame Logo in Auftrag gab. Seit 2000 ist nun auch der Badische Turnerbund aktiv an der Weiterentwicklung beteiligt. Im Jahre 1999 wurde der KiSS-Beirat ins Leben gerufen, dem je 2 KiSS-Leiter, 2 Verbandsvertreter (STB und BTB) sowie zwei Vereinsleiter angehören. Der KiSS-Beirat entscheidet u.a. auch über die Vergabe des Prädikates „anerkannte Kindersportschule“, welches vom Landessportverband BW vergeben wird und die Qualität und Qualifikation einer KiSS nach außen dokumentiert.